Die Wahlverwandschaften am 8. und 9.4. im Schauspiel Frankfurt

"Nach Johann Wolfgang von Goethe"

 

Zu Beginn erleben wir das Ehepaar Eduard und Charlotte, beide in zweiter Ehe miteinander verheiratet. Als Eduard beschließt, seinen Freund Otto, den Hauptmann, einzuladen, und Charlotte ihre Ziehtochter Ottilie zu sich holt, passiert das, was passieren muss: Eduard verliebt sich in Ottilie und der Hauptmann fühlt sich zu Charlotte hingezogen. In einem letzten verzweifelten Liebesakt zwischen Charlotte und Eduard wird ein Kind gezeugt. Man sucht nach einer Lösung und endet in einer tödlichen Katastrophe. Die Wahlverwandtschaften lesen sich wie ein Laboratorium der Aufklärung, in dem die Beziehungsfähigkeit von Menschen untereinander und zur Natur untersucht und das Verhältnis zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft neu verhandelt wird. Das Kräfteverhältnis von Freiheit und Notwendigkeit steht zur Disposition und die Frage im Raum, ob Liebe aus freiem Willen besteht.

---------------------
"Die Wahlverwandschaften"
am 8. April um 19.30 Uhr und 9. April um 18.00 Uhr im Schauspielhaus
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main
www.schauspielfrankfurt.de
Osterspecial: auf den regulären Ticketpreis gibt es 50% Ermäßigung!
Regie: Lisa Nielebock
Bühne: Oliver Helf
Kostüme: Ute Lindenberg
Musik: Thomas Osterhoff
Dramaturgie: Julia Weinreich
Mit Torsten Flassig, Sarah Grunert, Manja Kuhl, Heiko Raulin

Die nächsten Vorstellungen im Mai: 7. Mai, 19.30 Uhr

Die nächsten Premieren:
Macbeth von William Shakespeare
Regie: Timofej Kuljabin
14. April 2023
Toves Zimmer nach Tove Ditlevsen
Regie: Ewelina Marciniak
02. Juni 2023
Lena und Leonce. Ein Büchnerfragment
Text und Regie: Regina Wenig
10. Juni 2023
----------------------

 

Foto: Thomas Aurin