Frankenstein Kulturfestival 2023 vom 14.6.–13.8.2023 auf der Burg Frankenstein

„Comedy, Mittelalter-Rock, Progressive- und Art-Rock, Rock, Pop, Singer-Songwriter bis zu Poetry Slam“

 

Vor historischer Kulisse wird 2023 wieder das beliebte „Frankenstein Kulturfestival“ stattfinden. Das ausgewählte Programm und die einmalige Atmosphäre der Burg Frankenstein begeisterte in der Vergangenheit zahlreiche Kulturfans. In der Zeit zwischen 14. Juni und 13. August sind vor allem an Wochenenden bekannte Künstler aus den unterschiedlichsten Genres und regionale Kulturhighlights zu erleben. Von Comedy, Mittelalter-Rock, Progressive- und Art-Rock, Rock, Pop, Singer-Songwriter bis zur Poetry Slam reicht 2023 das facettenreiche Programm. Die Tickets für die meisten Veranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Für großartige Live-Momente wird beispielsweise Laith Al-Deen am 15. Juni auf der südhessischen Burg sorgen. Als einer der erfolgreichsten deutschen Popmusiker mit über einer Million verkaufter Tonträger erarbeitete er sich einen unangefochtenen Platz in der deutschen Musikhistorie. Laith Al-Deen fand schon früh seinen eigenen Sound aus Pop-, Soul- und Rock-Elementen. Der Deutsch-Pop-Poet verfügt über die seltene Begabung, zauberhaft arkadische Zeilen anstimmen zu können, ohne dabei die Blickrichtung zu verlieren. Als Sänger von Hits wie „Bilder von Dir“, „Dein Lied“ oder „Keine Wie Du“ prägte er von Anfang an maßgeblich den Deutsch-Pop. Sein aktuelles, mittlerweile zehntes Album „Kein Tag umsonst“ dreht sich um jene Dinge, die einem Halt geben und wirklich wichtig sind. Auch nach über zwei Jahrzehnten meint der erfolgreiche Musiker: „Es gibt kaum einen besseren Ort, um neue Songs zu testen als bei einem Live-Konzert. Es ist die Energie, die man dort intensiver fühlt als im Studio, kombiniert mit dem Feedback von individueller Wahrnehmung. Dieser Prozess lässt einen Song reifen oder auch gerne mal von der Liste der Auserwählten verschwinden.“

Seit über vier Dekaden sind die Rodgau Monotones eine feste Größe in der Musikbranche und haben u.a. mit Tina Turner, Bob Dylan, Carlos Santana oder BAP auf der Bühne gestanden. Nach wie vor gehören die „Rodgaus“ zu den wegbereitenden "Deutsch-Rockern" mit großem Fun-Faktor, die mit einem hervorragenden Sound überzeugen. Und natürlich wird es neben der Superstimmung auch wieder die ein oder andere musikalische Überraschung geben, denn eines ist sicher: langweilig und leise wird es bei ihnen nie. Ihren typischen „Rodgau Style“ spielen die sieben Musiker am 16. Juni auf der Burg Frankenstein.

Joachim Witt polarisiert mit seinem Schaffen immer wieder aufs Neue, auch er ist zu Gast beim „Frankenstein Kulturfestival 2023“. Anfang der 80er Jahre begann sein Aufstieg mit der Neuen Deutschen Welle. Fast 20 Jahre später gelang ihm mit "Bayreuth I" eines der spektakulärsten Comebacks. 2022 veröffentlichte er sein 18. Soloalbum "Rübezahls Reise" und beendete damit die Rübezahl-Trilogie, die von harten Riffs und Dark Rock geprägt ist. 25 Jahre nach "Bayreuth I" wird der Musiker nun das Werk und weitere Hits live am 10. August vorstellen.

Freunde von Dance-Popsongs der 90er Jahre können sich auf den 12. August auf der Burg freuen. Dann wird nämlich Pop-Visionär Alex Christensen & Friends zu Gast auf der Burg sein. Vier Streicher, großartige Solisten und ausgewählte Sängerinnen ergänzen das Live-Set. Seit der enorm erfolgreichen Coverversion des Filmtitelsongs "Das Boot" im Technostil ist Alex Christensen ein fester Begriff in der deutschen Musikwelt. Er prägte entschieden den Dance- und Technoboom der 90er Jahre als DJ, Produzent und Songwriter.

---------------------

Frankenstein Kulturfestival 2023 vom 14.6. bis 13.8.2023

Laith Al-Deen, 15.6.2023

Rodgau Monotones, 16.6.2023

Joachim Witt, 10.8.2023

Alex Christensen & Friends, 12.8.2023

Infos zu den weiteren Veranstaltungen, Tickets, der Anfahrt & Parken sowie dem kostenlosen Shuttleservice während des „Frankenstein Kulturfestivals“ finden sich unter: www.frankenstein-kulturfestival.de

--------------------

 
 

Foto: Media Consult Eventmanagement