Die Sammlung Maximilian von Goldschmidts-Rothschilds vom 28.1. bis 4.6.  im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt 

"Die Sammlung Maximilian von Goldschmidts-Rothschilds“

 
DAS MUSEUM ANGEWANDTE KUNST WIDMET SICH ALS ERSTES MUSEUM IN DER AUSSTELLUNG DIE SAMMLUNG MAXIMILIAN VON
GOLDSCHMIDT-ROTHSCHILDS DEM PRIVATSAMMLER UND MÄZEN SOWIE SEINER EINSTIGEN KUNSTSAMMLUNG.

In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider. Im Fokus der  Ausstellung stehen daher der NS-verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die  anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg. Die für das Museum  Angewandte Kunst in der Erarbeitung und Ausführung aufwendigste Ausstellung präsentiert die Sammlung und ihre Biographie im  Spiegel der Geschichte des Museum Angewandte Kunst. Dabei stützt sie sich mit einer kritischen Betrachtung der eigenen Institutionsgeschichte auf die jüngsten Ergebnisse der Provenienzforschung am Museum. Diesbezüglich präsentiert und hinterfragt die Ausstellung Objekte der Sammlung, die sich noch heute im eigenen Bestand befinden. Zudem kommen erlesene internationale Leihgaben aus namhaften Museen und aus dem Privatbesitz hinzu. Die Kontextualisierung der Kunstobjekte und der Sammlungsgeschichte im Spannungsfeld von „Leerstelle“ und „Rekonstruktion“ bietet hierbei den ästhetischen Ausgangspunkt. 

Die Ausstellung ist für Frankfurt am Main von besonderer (kunst)historischer Relevanz und (kultur)historischer Brisanz und stellt gleichzeitig erstmals zeitgenössische globale Zusammenhänge zwischen den Exponaten und ihrer Provenienz her. Die Ausstellung, für die eine Multimedia-App entwickelt wird, legt den Grundstein für einen in die Zukunft reichenden Erinnerungspfad. Hier können sich  Besucher:innen anhand von virtuellen und auditiven Elementen und Augmented Reality die Geschichte von Maximilian von  Goldschmidt-Rothschilds Sammlung teilweise selbst rekonstruieren sowie Zusatzinformationen in die museale Gegenwart projizieren.

----------------
Museum Angewandte Kunst
28. Januar bis 4. Juni 2023
Eröffnung: Fr, 27. Januar | 19:00 Uhr
www.museumangewandtekunst.de
Preis: ab 9,00 €

-----------------

 

Foto: Los Angeles County Museum of Art