Fluide Klänge im Juni und Juli im Garten (Innenhof) des Kulturkellers, Bolongarostraße in Höchst

"Die Essenz von Musik ist nun mal von Natur aus fluide, beweglich…"

 
Am 10. Juni, 15. Juli und 22. Juli 2023 veranstalten Sophie-Justine Herr und Max Clouth eine Konzertreihe in Kooperation mit dem KulturKeller Frankfurt-Höchst. Die Reihe wird im zweiten Jahr fortgeführt, nachdem sie letztes Jahr sehr erfolgreich im Zollgarten F-Höchst stattgefunden hat. Es werden an insgesamt 3 Terminen jeweils 2 Konzerte aus unterschiedlichen Musiksparten einander gegenübergestellt: jeweils ein Konzert mit klassischer Musik (einschließlich Alter und Neuer Musik) und eines mit Musik aus dem Bereich Pop/Jazz/außereuropäische Musik.

Die Konzerte sind im Hof des KulturKellers geplant, der von der Bolongarostraße aus einsehbar und frei zugänglich ist. Die Inhaberin Petra Klumpp und der Inhaber Gerhard Klumpp werden für die Gäste ein kulinarisches Angebot mit Speisen (z.B. aus „Petras Käsetheke“ in der Markthalle) und Getränken bereithalten.

Der Fokus liegt insbesondere darauf, im Frankfurter Stadtteil Höchst, in dem es bisher eher wenig musikalisch-kulturelles Angebot gibt, eine stilistisch vielseitige und zugleich hochwertige Serie von Konzerten zu veranstalten.

Um diese Konzerte möglichst niedrigschwellig zu halten und damit ein diverses, aber auch interessiertes Publikum zu erreichen, werden die beiden die Konzerte kostenlos anbieten.

Hier einige Originaltöne dazu: 

Sophie:

Während der Corona-Pandemie veranstalteten wir stilistisch breit gefächerte Mini-Konzerte in der Nachbarschaft („Nachbarschaftsmusik“ oder „Musiklieferdienst“ der Kammerphilharmonie Frankfurt) - so eben in F-Höchst. Begeisterung und Nachfrage waren groß, es bildete sich ein Stamm an Publikum. Um diese Energie auch nach der Pandemie aufrecht zu erhalten, wollten wir den Leuten weiterhin gute Musik bieten und den Rahmen trotz der gewohnten Ungezwungenheit professionalisieren.

Fluide Klänge entstehen für uns in der Nebeneinanderstellung von Musik, die (auf den ersten Blick) sehr unterschiedlich ist. Nach und nach entdeckt man - so geht es uns - mehr und mehr Gemeinsames, Essenz(en) und Wurzeln. Wir erhoffen uns, dass dadurch nicht nur in unseren Köpfen eine Art der Kommunikation entsteht, die (stilistische) Grenzen aufweicht, verschmelzen lässt und eben fluide werden lässt.

Max:

Neben dem europäisch - klassischen Teil gibt es jeweils einen Konzertteil aus einem ganz anderen Genre: Pop, japanische Musik, Jazz… in Frankfurt sind solche übergreifenden Formate noch neu, in anderen Grosstädten ist es völlig normal, dass man im Konzert erst Free Jazz und dann Techno hõrt. Das wollen wir hier auch etablieren.

Sophie:

Fluidität zu entdecken und zu akzeptieren, oder darüber nachzusinnen: das ist sowohl fürs Publikum als auch für uns Künstler:innen interessant, wenn wir uns weiterentwickeln wollen. Es bedeutet, an die Essenz von Musik heranzukommen, den die ist nun Mal von Natur aus fluide, beweglich.

Menschen sind leider oft misstrauisch, wenn sie ein Format, eine*n Veranstalter*in oder Künstler:innen nicht kennen, und leisten zwangsläufig einen Vertrauensvorschuss, wenn sie trotzdem zum Konzert kommen. Um dem entgegenzuwirken, hielten wir ein solidarisches Preissystem bereit, was gut funktioniert hat: so konnte und hat sich das Publikum glücklicherweise auch nach den Konzerten noch dazu entscheiden, uns mit einem größeren Betrag als mit den mindestens zu bezahlenden 7 € zu unterstützen. Dieses Jahr bieten wir die Reihe kostenlos an.

Max:

Uns war es wichtig, ein Format zu finden, das niedrigschwellig ist und möglichst vielen verschiedenen Menschen etwas bietet. Viele sind aus dem Umland gekommen, was für uns eine wichtige Rückmeldung war. Es ist interessant, welche Menschen welche Musik anspricht, und auch je nachdem, wie die Ankündigungen und die Werbung präsentiert sind! Herausgekommen ist ein sehr buntes Publikum. Das wird dieses Jahr bestimmt wieder so - hoffentlich mit etwas mehr gemütlichem verweilen und quatschen nach dem letzten Konzert!

Sophie:

Der KulturKeller hat uns mit offenen Armen empfangen und steht uns tatkräftig zur Seite. Bei schlechtem Wetter haben wir die Möglichkeit, vom Hof in den Keller umzuziehen. Er ist in der Altstadt gelegen und ist nicht weit vom Bahnhof F-Höchst entfernt. Ein Katzensprung ist es zum Schloss und an den Main. 

-----------------
Fluide Klänge, eine Konzertreihe mit  Sophie-Justine Herr und Max Clouth

10.6.2023
Rebecca Raimondi (Barockvioline) und Lorenzo Gabriele (Traversflöte)
Barockmusik auf historischen Instrumenten

Tony Clark (Shakuhachi) und Miyoko Oshima (Koto)
Japanische Klassische Musik

15.7.2023

Adam Woodward (Violine)
Phoebe Bognár - Querflöte
Neue Musik

listentojules // Jules - Vocals/Gitarre und Konrad Hinsken - Keys/Wurlitzer/Prophet/Moog
Indie Soul

22.7.2023
Sophie-Justine Herr (Cello)

Tamar Halperin (Cembalo) und Max Clouth (Gitarre)
Alte und Neue Musik

Beginn jeweils 20:00 Uhr
Konzertreihe im Garten (Innenhof) des Kulturkellers, Bolongarostraße 186, 65929 Frankfurt-Höchst
https://sophiejustineherr.com/fluide-klange/
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos!
-----------------

 

Foto: Manuel Waelder